Bücher
Bleibende Werte: „Der Klassik-Kanon“ |
„Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie“ |
Der Bestseller „Elbphilharmonie“ | Briefe von Richard Wagner | „Hamburg Musik!“
Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie
„Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie“ (Fotos: Thomas Leidig) |
(Hoffmann und Campe, 2021)
Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
Der Klassik-Kanon
„Der Klassik-Kanon. 44 Komponisten, von denen man gehört haben muss“ (Illustrationen: Lucia Götz) |
(Hoffmann und Campe, 2020)
Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
Elbphilharmonie
„Elbphilharmonie“ Hardcover, mit Fotos von Michael Zapf |
(Edel Books, 2016)
Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
„Elbphilharmonie“ Kompaktversion, mit Fotos von Michael Zapf |
(Edel Books, 2016)
Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
Andere Bücher
Dietmar Bittrich (Hg.) „Ohne euch wär’s super hier. Urlaub mit der buckligen Verwandtschaft“ |
(Rowohlt, 2021)
Kurzgeschichte „Vorletzte Konzerte mit Onkel Herbert“. Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
Antje Flemming, Folke Havekost (Hg.) „Hamburg zum Verweilen“ |
(Reclam, 2020)
„Plaza – Terrasse mit Elblick“, ein Auszug aus „Elbphilharmonie“ Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
Dietmar Bittrich (Hg.) „Was macht der Mann da unterm Baum? Immer wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft“ |
(Rowohlt, 2019)
Kurzgeschichte „Hallelujah“ über Bachs Weihnachtsoratorium. Erhältlich im Buchhandel und u.a. bei Amazon
„Ziel Elbphilharmonie: Musik der Stadt in zehn Porträts. Vorwort von Christoph von Dohnányi“ |
(Felix Jud, 2016)
Erhältlich bei Felix Jud (www.felix-jud.de) und u.a. bei Amazon
Richard Wagner (Hg.: J. Mischke) |
„Nimm meine ganze Seele zum Morgengruße. Die schönsten Briefe“ |
(Hoffmann und Campe, 2013)
Deutschlandfunk „Musikjournal“
SWR Musikmarkt
NDR 90,3 Kulturjournal